Pickleball
Kein Sport wächst in den USA so schnell wie Pickleball. Das Rückschlagspiel kann mit zwei oder vier Spielern gespielt werden und kombiniert Elemente aus mehreren Sportarten.

Das Feld hat die Größe eines Badminton-Doppelfelds, die Schläger ähneln denen beim Tischtennis und das Netz sowie die Regeln erinnern an Tennis. Der gelöcherte Plastikball gleicht optisch dem Ball vom Unihockey, ist aber weicher. Gezählt wird wie beim Tischtennis bis elf.
Beim TV Süd in Bremen-Huchting wurde kürzlich ein Profi-Pickleball-Platz am Rande der Trainingsanlage eröffnet. Es ist der erste richtige Pickleball-Court der Stadt. Als Profi-Platz kann er deshalb bezeichnet werden, weil ein spezieller Belag verlegt worden ist, der auch bei Grand-Slam-Turnieren im Tennis genutzt wird. Ungefähr 25.000 Euro hat der Platz gekostet.
Wir hatten einen nicht mehr genutzten Multifunktionsplatz und haben von unseren Idolen Steffi Graf und Andre Agassi auf YouTube und Instagram erfahren, dass sie eine total hippe neue Sportart spielen – und das wollten wir natürlich auch.
Matthias Renner, Trainer beim TV Süd
Wie der Name zu erkennen gibt, wird der Sport auch beim 1. Pickleball Club Bremen betrieben. Allerdings verfügt der Verein über keinen eigenen Platz.
Pickleball kann jeder

"Es ist unglaublich schnell zu erlernen. Gerade wenn man eine vernünftige Tennis-Ausbildung hat, macht es das einfach", sagt Tennistrainer Matthias Renner, der beim TV Süd nun auch Pickleball unterrichtet, über den Trendsport.
Auch für Personen ohne Vorerfahrungen sei Freude am Pickleball garantiert. "Man kann vier Personen, die es nicht wirklich können, auf den Platz stellen", erzählt Renner, "und die haben unglaublich viel Spaß und viele Ballwechsel."
Erfunden wurde Pickleball 1965 in den USA. Drei befreundete Väter sollen das Spiel für ihre Kinder entwickelt haben. Vor gut fünf Jahren setzte dann ein wahrer Boom ein: In den USA wuchs keine andere Sportart rasanter.